Gesunheit ist ein Menschenrecht! 

Schule als Handlungsfeld zur Förderung gesundheitlicher Entwicklung  

Eine empirische Untersuchung zum Umgang der Institution Schule mit Gesundheit und Krankheit von Kindern und Jugendlichen (2013)

Inhalt der Masterthesis 

Schule als Handlungsfeld zur Förderung gesundheitlicher Entwicklung gewinnt durch die bundesweite Umstrukturierung zur Ganztagsschule, dem überall präsenten Thema „Inklusion“ und den steigenden Zahlen chronisch kranker Kinder immer mehr an Relevanz. Das Ziel der hier vorliegenden Masterarbeit ist es, Erkenntnis darüber zu gewinnen, ob das

Konzept der Schulgesundheitspflege (School health nurse), wie es in Schweden, Frankreich, Finnland, Norwegen, England etc. umgesetzt wird, in Deutschland einen Nutzen bringen kann und sogar eine von der Autorin vermutete Versorgungslücke in unserem Bildungs- und

Gesundheitssystem schließen könnte. Anhand von sechs leitfadengestützten Experteninterviews und einer Literatur- und Internetrecherche wurde folgender Frage nachgegangen: In wieweit wird das Handlungsfeld Schule zur Förderung der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen genutzt bzw. inwiefern schenkt diese Institution der individuellen Gesundheitslage von Schülerinnen und Schülern Beachtung?

Für die Betrachtung dieses Themas wurden vier verschiedene Theorien zur ganzheitlichen Sicht auf den Menschen zusammengeführt: 

  1. das aus der Kranken- und Gesundheitspflege stammende Kategorisierungsmodell der Aktivitäten des Täglichen Lebens (ATLS) von Liliane Juchli 
  2. das School Health Nurse -Konzept mit seinem Handlungs- und Aufgabenprofil, 
  3. die ganzheitliche Sicht auf den Menschen aus dem Vedanta und 
  4. die Entwicklungsphasen der Entwicklungstheorie von Ericson.

Die Ergebnisse der in der Arbeit aufgegriffenen Themenblöcke zeigen, dass die individuelle gesundheitliche Entwicklung sowie die Entwicklungsherausforderungen von Heranwachsenden im Lern- und Lebensraum Schule nur sehr begrenzt bis gar keine Beachtung in der Fürsorge der dort Tätigen finden. Gesundheitliche Fragen und Probleme, die medizinisch - fachlicher Kompetenzen bedürfen, werden aus dem Schulleben ausgelagert, finden aber auch außerhalb, keine Beachtung durch angepasste medizinische Jugendangebote.  

Aus den Erkenntnissen kann ein dringender Handlungsbedarf innerhalb des Schulsystems in Richtung School Health Nurse- Konzept abgleitet und begründet werden. 

Schlüsselwörter: School Health Nurse-Konzept, Schulgesundheitspflege, deutsches Schul- und Bildungssystem, Gesundheitsversorgung, Gesundheitliche Fürsorge, Kinder und

Jugendliche, gesundheitliche Entwicklung, Handlungsfeld Schule, Ganztagesschule, Entwicklungsphasen, Aktivitäten des Täglichen Lebens, Gesundheitsförderung, Chancengleichheit, Lehrerinnen- und Lehrergesundheit, Schülerinnen- und Schülergesundheit

             

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
Dimension Gesundheit / ©2020 Yogafiziert / Kristina Imhof-Schoenherr / Am Brückenberg 2A / 64686 Lautertal / +491775913500 / dimension.gesundheit@gmail.com